MITFLIEGEN

Wenn du das Fliegen einmal erlebt hast...


Schon Leonardo da Vinci erkannte vor Jahrhunderten die Faszination der Menschen für das Fliegen.

Daher ist es umso erfreulicher, dass wir heute dazu in der Lage sind, durch die moderne Technik und die Weiterentwicklungen der vergangenen Jahrzehnte selbst das Fliegen hautnah erleben und mit Begeisterung und Freude die Kenntnisse darüber weitergeben zu dürfen.

Kaum ein anderes Fluggerät bietet ein so extremes Gefühl der Freiheit.


Das Trike gehört zu der Klasse der gewichtskraftgesteuerte Ultraleichtflugzeuge, es besitzt keine Ruder, die Steuerung erfolgt durch Gewichtsverlagerung der sogenannten Gondel bzw. Schwenkung der gesamten Flügelfläche.

Flugtechnische Basis für diese Ultraleichtflugzeug-Typen stellen im Prinzip ein motorisierter Hängegleiter dar.


Trike fliegen kombiniert freies Fliegen mit sportlicher Eleganz.
Sich frei in der Luft zu bewegen, den Wind im Gesicht, die Welt zu Füßen durch die Lüfte zu gleiten, das ist Ultraleichtfliegen.



Mitfliegen

Du möchtest den Sport, hautnah erleben?

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, bei einem Rundflug 

mehr über den Sport zu erfahren. 


Hier ein paar Informationen: 


Dauer: 

Du bist bei einem Schnupperflug  ca. 30- 45 Minuten in der Luft. 

Für alle, die gerne länger fliegen wollen, sind auch individuelle Touren 

möglich, bitte gebt mir hier reichlich Zeit für die Planung.


Die Flugvorbereitung nimmt etwa 15-20 Minuten in Anspruch, 

hier erfährst du alles über die Technik und bekommst eine Einweisung zum Thema Sicherheit, deinen Helm mit Intercom, damit wir uns jederzeit in der Luft unterhalten können und schon kann es losgehen. 


Taschen prüfen, ob auch nichts herausfallen kann und wenn du mit deinem Handy Bilder machen willst, bekommst du eine Fallsicherung. 


Du nimmst als erstes Platz, 

langsam wird dir mulmig und der Adrenalinspiegel steigt

Lass dir sagen, das ist völlig normal. 


Jetzt geht es an die letzten Vorbereitungen, den Motor warmlaufen lassen, Helme verriegeln und schon setzen wir uns in Bewegung.

Je nach Windrichtung rollen wir dann zum Rollhalt und warten auf die Startfreigabe.


Auf der Startbahn, eine letzte Frage... Abflugbereit? 


Auf geht's, der 100 PS Rotax 4-Takt-Motor dreht auf volle Leistung, 

alles dröhnt und wir werden Meter um Meter schneller, nach ca. 150 Metern haben wir unsere Abhebegeschwindigkeit von  75 Km/h erreicht und steigen, mit  4 Meter pro Sekunde, in den Himmel. 

Die ersten hundert Höhenmeter sind geschafft,

wir fliegen nun mit 100 km/h und erreichen schnell unsere Reiseflughöhe von 800- 1000 Meter, lass dein Blick in die Ferne schweifen, denn von nun an sind wir "vogelfrei". 

Das Trike

Technische Daten:

Kennzeichen: D-MCGL


Bauart: Gewichtskraftgesteuertes Ultraleichtflugzeug
Verwendung: Passagierflug, Reiseflug und Hängegleiter UL-Schlepp
Sitzplätze: 2 ( Pilot und Passagier)
Hersteller: Drachenstudio Kecur
Höchstzulässige Geschw. (vmax): 145 km/h
Reisefluggeschwindigkeit: 100- 120 km/h
Leergewicht: 230 kg
Höchstzulässiges Abfluggewicht:450 kg
Motorleistung: 100 PS

Rettungsgerät: GRS 450 Rundkappenschirm 

Steigleistung: 4 m/s

Reichweite: 400 km

Ein paar Impressionen der ersten Flüge 2025

Verfügbarkeit / Termine:

Je nach Wetter von April bis Oktober.

Die beste Zeit für einen ruhigen Passagier Flug

ist Morgens oder Abends. 

 

Teilnahmebedingungen:

  • Mindestalter ab 8 Jahre
  • Bei Minderjährigen benötige ich die Einverständnis der/des Erziehungsberechtigten  schriftlich vor Abflug !
  • Körpergewicht  bis 100 kg
  • Normale physische Gesundheit und Belastbarkeit

Ausrüstung & Kleidung:

  • Mitzubringen: Dem Wetter entsprechende Kleidung, feste Schuhe, Lange Hose, bei Start und Landung haben wir immer Insekten die uns Treffen können. 
  • Kurze Kleidung kann zu Verletzungen führen. 
  • Wird gestellt: Helm,  technisches Equipment, Funkausrüstung.

Wetter:

Aus Sicherheitsgründen muss der Flug bei starkem Wind, Regen oder Nebel verschoben werden. Generell prüfe ich vor jedem Flug die aktuelle Wetterlage auf der Strecke.  


Sicherheit:

Trike fliegen ist eine relativ sichere Sportart, 

dennoch ist sie trotz aller Sorgfalt mit Risiken Verbunden. 


Sollte es im Flug zu Motorproblemen kommen, können wir auf jeder freien Fläche landen, Flüge in den Schwarzwald sind nur in bestimmten Bereichen mit freien Flächen möglich.

   

Sollte die Technik versagen, haben wir einen Rettungsschirm der das komplette Fluggerät samt Pilot und Passagier sicher zu Boden bringt. 


Beides sind sehr seltene Szenarien. 

Aber wie ein Sprichwort sagt: 

Sag niemals, nie, FLY SAVE.



Kosten:

Die Passagierflugberechtigung, ermöglicht es mir, gemeinsam mit Passagieren zu fliegen und euch den Sport etwas näher zu bringen,

es gibt keine fixen Kosten.


Jeder Flug ist auch für mich Training und gemeinsam fliegt es sich schöner.


Wer will kann sich gerne durch ein " Trinkgeld "

an den Benzinkosten beteiligen.


Gibt es Gutscheine als Geschenk für Freunde, 

zum Geburtstag, Weihnachten usw.?

Nein ! 

Leider gab es in den letzten Jahren Gutscheine, die Verschenkt wurden ohne das die beschenkte Person je Elan zum Fliegen hatte,

was es für mich extrem schwer macht hier Termine zu finden oder zu planen. 

Wo kann ich fliegen?

Wir starten vom

Sonderlandeplatz Bösingen-Dunningen

geographische Lage: 48°13'42" N, 8°32'13" E

Hier hast du zahlreiche Möglichkeiten,

Vom Schwarzwald,  Alb, bis zum Bodensee,

die Gegend zu erkunden.

Wie erreicht ihr mich?

Ihr habt mehrere einfache Möglichkeiten, 

Füllt unter Kontakt das Formular aus oder 

schreibt mir per Whats App